Großartige Neuigkeiten bei Gausium
- Gerald Grossbauer
- 24. Juni
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 4 Tagen
Gausium Robotics, einer der beiden weltweit führenden Roboter-Hersteller für Reinigung, für die wir Lösungen beraten bzw. vermitteln, entwickelt und erweitert sein Produktportfolio ständig. Seine Vormachtstellung auf dem Sektor Reinigungsrobotik unterstreicht Gausium damit eindrucksvoll. Konkret schauen wir uns heute zwei neue Produktvarianten des bereits sehr erfolgreich im Markt eingeführten "Phantas" an. Und eine völlig neue Maschine für Lagerhallen bzw. Bereiche, in denen Grobschmutz anfällt.
Gausium Phantas nun auch in zwei weiteren Varianten erhältlich: mit Wasserstation, Spot-Cleaning-Funktion, mobilem Wassertank und als gesonderte Version mit IEC-Zertifizierung.
Den ohnehin schon bisher für mittlere Flächen wunderbar einsetzbaren und Kunden begeisternden Gausium Phantas gibt es nun auch in einer Version mit einer sog. "Workstation". Das bedeutet - im Unterschied zur bisherigen "Ladestation" , dass nicht nur der Akku geladen wird, wenn das Gerät über einen niedrigen Akkustand hat und autonom zurückfährt, sondern dass auch Frischwasser hinzugefügt wird und Schmutzwasser abgepumpt wird. Und wer keinen Wasseranschluss dafür zur Verfügung stellen kann, kann auch einen mobilen Wassertank erwerben (90 Liter Sauberwasser, 75 Liter Schmutzwasser). Damit kommt man wahrscheinlich ca. 1 Woche aus. Darüberhinaus bietet diese Variante (Phantas 1.3) auch eine Wanne, in der die bei der Nassreinigung so wichtige Sauglippe gleich auch gereinigt wird. Der Wartungsaufwand für Reinigungskräfte reduziert sich dadurch nochmals.
Außerdem ist der neue Phantas 1.3 auch mit einem kleinen blinkenden Licht und einer Flagge in Kopfhöhe versehen (ähnlich wie manche Fahrräder, mit denen Kinder in Körben durch die Gegend kutschiert werden), um noch weiter sicher zu gehen, dass Menschen das Gerät im Getümmel wahrnehmen können. Wobei ich hier auch einmal mehr festhalte, dass kein Roboter Hindernisse niederfährt (aber Menschen könnten ihn übersehen und theoretisch stolpern, weil er nicht so groß ist wie manch andere Reinigungsroboter).
Der Phantas 1.3. verfügt auch über eine Spot-Cleaning-Funktion. Das bedeutet, dass er nicht notwendigerweise die gesamte Tour machen muss sondern gezielt auf Schmutz angesetzt werden kann, den er sich in detektivischer Arbeit sucht.
Wer eine IEC-Zertifizierung benötigt, kann den Phantas 1.3 in einer mit einer kleinen Aufzahlung verbundenen Version auch damit ausgerüstet bekommen. Die IEC-Zertifizierung ist ein weiteres Sicherheitsmerkmal (Bürokratie?), das auch nach Meinung der Gausium-Fachleute keinen realen Impact besitzt. Vielmehr bedeutet es, dass der Roboter damit nicht mehr ganz an Seitenränder in Räumen fährt, somit die letzten paar Zentimeter nicht gereinigt werden.
Der Beetle - "Müllschlucker-Roboter", Spot-Cleaning-Funktion, 3.700qm in einer Stunde:
Lagerhalle, was willst du mehr?
Der neue "Beetle" von Gausium ist ein Kehr-/Saugroboter und bietet eine großartige Lösung für die Reinigung von Logistik- oder Lagerhallen bzw. großen Räumlichkeiten mit "Grobschmutz" wie etwa zerdrückten Pet-Flaschen, Papp-Karton-Schnitzeln, Resten von Folien etc. Er schafft mit seiner 75cm-Reinigungsbreite ca. 3.700 qm in einer Stunde und verfügt über eine Betriebszeit von ca. 4-8 Stunden (je nach Programm). Damit lassen sich Hallen bis zu 40.000qm reinigen. Und das sogar im Dunkeln, wo nicht nur gut Munkeln ist. Denn der "Beetle" findet sich mit seinen 3D-Lidar Sensoren, die ihm einen 360 Grad Rundumblick in mehreren Höhen gestatten, auch in der Dunkelheit zurecht.
Spot-Cleaning: finde den Schmutz. Auch der Beetle kann auf Patrouillenfahrt losgeschickt werden und muss nicht unbedingt alles abfahren. Gerade in Lagerhallen kommt es nicht unbedingt auf "klinisch sauber" an, also gibt es an manchen Tagen oder für die zweite Reinigung am Tag auch die Option, ihn gezielt auf den gröberen Schmutz anzusetzen.
Das Fassungsvermögen seines Schmutzbehälters beträgt 45 Liter, da geht also schon ein bisserl was rein.
Und er ist wahnsinnig preisgünstig und kann auch via Ladestation autonom in 2 Stunden von 0 auf 100 geladen werden.
Das Beste ganz zum Schluss: die heute hier genannten Modelle sind sehr preisgünstig. Fragen Sie bei uns an, Sie werden vielleicht überrascht sein! Anfragen an: info@misterblue.at
Weitere Informationen inklusive Videos zu den hier vorgestellten Reinigungsrobotern:
Comments