top of page

Warum Hotels profitieren, wenn sie einen Reinigungsroboter einsetzen

Aktualisiert: 25. März

Effizienz und Kundenzufriedenheit sollten an erster Stelle stehen. Fortschrittliche Hoteliers suchen daher ständig nach innovativen Lösungen, um ihre Abläufe zu optimieren. Die Integration eines Reinigungsroboters in die Reinigungsabläufe bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die sich nicht nur in einer verbesserten Sauberkeit, sondern sich somit auch in einer gesteigerten Kundenzufriedenheit und sehr schnell spürbaren Kosteneinsparungen widerspiegeln. Übrigens gilt das auch, wenn man mit einem externen Reinigungsdienstleister zusammenarbeitet. Denn einerseits könnte ein fortschrittlicher Reinigungsdienstleister selbst auf diese Technologie zurückgreifen und andererseits kann man durch die automatisierte Reinigung von Bodenflächen der Reinigungsfirma Auftragsvolumen abnehmen, zumal der Roboter besser arbeitet als jeder noch so präzise arbeitende Mensch und zeitlich flexibler eingesetzt werden kann.


Reflexartige Gegenargumente, berechtigte Einwände und widerlegbare Befürchtungen

Trotzdem schürt die Idee des Roboters selten aber doch auch Ängste bei Entscheidern. Uns werden dann Argumente wie „wir haben eh genügend Leute“ oder „wir machen das lieber old school“ entgegen geschleudert. Auch Fragen „wie gehen denn Gäste damit um“, werden gestellt. Grundsätzlich besitzen wir mittlerweile ausreichend Erfahrung, um sagen zu können, dass Hotelgäste mit Wohlwollen eine gesteigerte Aufmerksamkeit für ein hohes Bewusstsein für perfekte Reinigungsqualität wahrnehmen und ohnehin vor allem auf Zimmergängen oftmals an herumstehende Putzutensilien bzw. mit Staubsaugern hantierende Stubenfrauen gewohnt sind. Der Roboter ist zumeist leiser als ein Staubsauger und wird auch in sensiblen Bereichen (z.B. betagte Gäste, hohe Standards in puncto persönlicher Service) als dezent und aufdringlich, vor allem jedoch als sehr gründlich empfunden. Auch die hie und da geäußerte Sorge, dass Technologie die persönliche Dienstleistung zurückdrängen würde, scheint sich in der Wahrnehmung von Gästen keineswegs zu bestätigen.


Das Argument der ausreichenden Mitarbeiteranzahl ("danke, brauchen wir nicht, wir haben genügend Leute") greift meiner Meinung nach zu kurz, als dass MitarbeiterInnen jederzeit ausfallen und außerdem bestehende Arbeitskräfte anders organisiert werden können. Darüberhinaus entlasten Sie, wenn Sie Ihren MitarbeiterInnen einen Roboter unterstützend zur Verfügung stellen, die oft ohnehin bereits geplagten Rücken und Oberarme Ihrer Reinigungskräfte. Und betriebswirtschaftlich gedacht: dass, wo immer möglich, Mitarbeiter-Resourcen genauso wie in anderen Bereichen, auch im Housekeeping so knapp als möglich berechnet werden, liegt bei wirtschaftlicher Führung eines Betriebs auf der Hand und erscheint nicht weiter verwerflich. Und letzten Endes waschen Hotels seit Jahrzehnten auch ihr Geschirr nicht manuell, um mehr Menschen zu beschäftigen sondern setzen Geschirrspülmaschinen ein.


Anmerken möchte ich an dieser Stelle sehr wohl, dass es sehr wohl nachvollziehbare Gründe gibt, dass ein Roboter nicht in jedem Fall unter dem Aspekt der Ökonomie zielführend eingesetzt werden kann. Wenn etwa bedeutende Bereiche mit (Zwischen-)Türen verschlossen verbleiben müssen etwa zu Nachtzeiten, in denen eigentlich idealerweise der Roboter in diesem Bereich seine Tätigkeit ausführen sollte, gibt es ein organisatorisches Problem, weil es dann immer eines Menschen bedarf, der diese Türen öffnet, um dem Roboter die Durchfahrt in andere Bereiche zu ermöglichen (betrifft Türen, die nicht mit Bewegungsmeldern geöffnet werden können). Und leider kann ein Roboter auch keine Stufen steigen. Grosso modo jedoch betrachtet kann unserer bescheidenen Erfahrung nach ein hochwertiger Reinigungsroboter für die allermeisten modernen Hotels sinnvoll genutzt werden.


Verbesserte Sauberkeit und Hygiene durch automatische Reinigung –
keine Qualitätsschwankungen, Top-Performance durch "Tiefenreinigung"

Die automatische Reinigung durch Roboter gewährleistet eine gleichmäßige und gründliche Reinigung. Im Gegensatz zur manuellen Reinigung, die Schwankungen in der Qualität aufweisen kann, bieten Reinigungsroboter eine konstante Leistung aufgrund hochentwickelter Sensoren und Navigationssysteme bzw. durch KI. Weiters führt der hohe Anpressdruck von Bürsten durch das Gewicht der Maschine bzw. auch die individuelle Feinabstimmung von Bürsten zu einer Optimierung der Grundhygiene.


Effizienzsteigerung und Kostenreduktion im Hotelbetrieb

Die Integration eines Roboters in die Reinigungsabläufe ermöglicht eine erhebliche Effizienzsteigerung im Hotelbetrieb. Durch die Automatisierung der Reinigungsaufgaben können Mitarbeiter von stets gleichen und auch körperlich anstrengenden Tätigkeiten entlastet und für anspruchsvollere Aufgaben eingesetzt werden. Dies führt zu einer optimierten Personalplanung und einer besseren Nutzung der vorhandenen Ressourcen. Ein Roboter kennt keine freien Tage, keine Arbeitszeiten, er ist jederzeit einsatzbereit, warum nicht neuralgische Bereiche mehrmals am Tag reinigen? Bereits sehr schnell führt dies zu einer Optimierung von Kostenstrukturen, Effizienz und Qualität zum Nutzen der Gäste und der Wirtschaftlichkeit des Betriebs.





Comentários


NEUGIERIG AUF BLUE TIPPS?

Wir sagen etwas, wenn wir etwas zu sagen haben. Also kein Dauerbombardement. Und versprechen Infos mit Mehrwert. Großes Indianerehrenwort!

ALLES WAS RECHT IST
HIER SIND WIR 
ZUHAUSE

Hier geht's zu Impressum, Datenschutz, AGB 

Impressum/AGB & Co.

Jesserstrasse 12,

A-2333 Leopoldsdorf

(Gewerbestandort)

KONTAKT

+43 (0) 676 431 62 32

+49 (0) 172 683 01 68

info@misterblue.at

www.misterblue.at

© 2025 Mr. Blue & friends

bottom of page