top of page

Fragen und Antworten 

Welche Bereiche kann ein Reinigungsroboter reinigen?

Roboter werden bereits sehr erfolgreich in Hotels, Pflegeheimen/Altenheimen, Krankenhäusern, Fitness-Center, Thermen, Theatern, Veranstaltungshallen, Supermärkten und den unterschiedlichsten Unternehmen eingesestzt. Überall wo es Flächen, Gänge und Bereiche gibt, die traditionell von Menschen bzw. herkömmlichen Reinigungsmaschinen gereinigt worden sind, arbeiten Roboter in konstanter Qualität und jederzeit. Grundsätzlich gilt, dass eine Minimumbreite von ca. 60 cm bis 1 m (je nach Gerät) an Durchfahrtsbreite erforderlich ist. Und es dürfen keine Stufen vorhanden sein, die ein Roboter "überspringen" müsste. Dann spricht nichts dagegen.

Benötige ich für jedes Stockwerk einen eigenen Roboter?

Nein, der Reinigungsroboter wird von Stockwerk zu Stockwerk vom Reinigungspersonal bzw. Housekeeping mitgenommen. Während der Mensch etwa dann dort die jeweiligen Hotelzimmer oder Büros reinigt, fährt der Roboter die Gangflächen im entsprechenden Stockwerk penibel ab. Es gibt auch Schnittstellenlösungen zwischen Roboter und Aufzugfirmen, die ermöglichen, dass ein Roboter autonom das Stockwerk wechseln kann. Derzeit jedoch sind diese Lösungen aus Sicht der meisten Kunden unverhältnismäßig nteuer und so erscheint es praktischer, den Roboter von einer Reinigungskraft im Zuge ihrer sonstigen Tätigkeiten in/aus dem Lift zu schieben.

Wir haben unterschiedliche Böden in unserem Gebäude. Wie funktioniert die Reinigung?
Die meisten unserer Modelle können sowohl trocken (saugen, kehren) als auch nass reinigen. Unsere Techniker programmieren für die jeweilige Beschaffenheit einer Reinigungszone die dafür erforderlichen Einstellungen. Und so kann ein Roboter sowohl Teppich- als auch Hartböden je nach Bedarf und Anforderung reinigen. Sogar die Drehgeschwindigkeit von Seitenbürsten können bei manchen Modellen präzise den Bedürfnissen angepasst werden, um etwa dafür zu sorgen, dass am Rand liegende Krümel nicht weggeschleudert werden.
Wie lange hält ein Akku? Schaffe ich die gesamte Fläche mit einer Akkuladung?
Je nach Gerät sind pro Akkuladung ca. 2.000 bis ca. 7.000 qm und darüber zu schaffen. Es hängt natürlich auch von der Rinigungsart und der Reinigungsintensität ab. Es gibt jedoch Dockings-Stations, die ein automatisches Rückfahren zur Akku-Aufladung ermöglichen. Dort kann auch (sofern ein Wasseranschluss vorhanden ist) sauberes Wasser nachgefüllt und Schmutzwasser automatisch abgepumpt werden.
Wir haben genug Personal. Warum sollten wir einen Reinigungsroboter anschaffen?
Einerseits ist der Roboter ein verlässlicher "Mitarbeiter" über den Sie 24/7 verfügen können. Andererseits kann sich Ihr Team besser auf andere Reinigungsaufgaben konzentrieren, während der Roboter die "immer gleich bleibenden Aufgaben" in konstanter (!) Qualität erledigt. Wir wissen aus Erfahrung, dass sich die Qualität der Sauberkeit durch den Einsatz eines Roboters weiter verbessert.
Wir haben eine Reinigungsfirma, warum sollten wir uns mit solchen Fragen beschäftigen? 

Mehrere Szenarios: 

a) Sie können möglicherweise Kosten sparen, wenn die Reinigungsfirma nur mehr Bereiche bewirtschaftet, die der Roboter nicht bedienen kann.

b) Keine Reinigungsfirma, die "konventionell" reinigt, wird die von Robotern erzeugte Qualität produzieren können, weil Roboter genauer, mit mehr Kraft, so individuell abgestimmt und Böden schonend arbeiten kann.

c) Sie gewinnen an zeitlicher Flexibilität. Sie haben eine Veranstaltung im Haus, die um 22.00 Uhr endet? Warum sollte dann nicht noch in der Nacht gereinigt werden? Sie stellen in stark frequentierten Zonen fest, dass es um 17.00 Uhr nicht mehr so wirklich sauber aussieht? Ein Knopfdruck und der Roboter reinigt diesen Bereich.

Kann ein Reinigungsroboter gestohlen werden? 
Theoretisch kann so ziemlich alles entwendet werden, auch ein 50 - 100 kg schwerer Roboter. Allerdings kann niemand außer Ihnen etwas mit Ihrem Roboter anfangen, der ein derartiges Gerät nicht programmieren kann.
Kann ich die bisher genutzten Reinigungsmittel verwenden? 
Es können PH-neutrale Reinigungsmittel verwendet werden (ggfs. bei uns nachfragen). Bei Nutzung einer Working-Station wird das Reinigungsmittel automatisch dem Frischwasser beigemischt. Allerdings verwenden viele Unternehmen bei der Nass-Reinigung ausschließlich erfolgreich nur mehr Wasser. Und der automatisch gesteuerte Wasserverbrauch des Roboters ist wesentlich geringer als bei "herkömmlicher" Reinigung. Sie werden feststellen, dass Sie ökonomischer und ökologischer reinigen.
Was passiert, wenn der Roboter ausfallen sollte?
Die bisherigen Erfahrungen zeigen, dass es kaum vorübergehende Ausfälle gibt, am ehesten entstehen sie durch Orientierungsfehler. Jeder Roboter hat sämtliche Karten, die er für seine Orientierung benötigt und alle programmierten Arbeitsaufträge in einer (DSGVO-konformen) Cloud.  Kontaktieren Sie uns bzw. den Support des jeweiligen Lieferanten, via remote können Techniker sehr zeitnah das Problem beheben.
Schließen Sie ein Servicepaket ab (mit dem jeweiligen Angebot erhalten Sie auch Angebote für Servicepakete), die schnellen Support, Ersatzteile etc. garantieren, sofern dies erforderlich sein sollte. Und selbstverständlich gibt es auch Geräteversicherungen für den Fall des Falles.
Vielleicht ist auch Ihre Frage dabei:

ein paar Kostproben, die die Arbeits- und Wirkungsweise von Robotern in alltäglichen Situationen zeigen:  

Sehen Sie in diesem ganz kurzen Video die effektive Schmutzbeseitigung inklusive "Aha-Erlebnissen" von Kunden

Reinigung bis zum Rand bzw. Umfahrung von Hindernissen.

Auch zwischen Fitnessgeräten oder Möbeln kann gereinigt werden.

Die Originallautstärke eines Pudu CC1 Reinigungsroboters bei der Nass-Reinigung. Achtung: die Lautstärke hängt von der Reinigungsintensität ab und hier ist auf mittlere Stärke (Normal/Standard) eingestellt. Grundsätzlich gilt: ein herkömmlicher Staubsauger ist lauter als ein Roboter.

Gerald Grossbauer aka Mr. Blue

20220529_113239_edited.jpg

NEUGIERIG AUF BLUE TIPPS?

Wir sagen etwas, wenn wir etwas zu sagen haben. Also kein Dauerbombardement. Und versprechen Infos mit Mehrwert. Großes Indianerehrenwort!

ALLES WAS RECHT IST
HIER SIND WIR 
ZUHAUSE

Hier geht's zu Impressum, Datenschutz, AGB 

Impressum/AGB & Co.

Jesserstrasse 12,

A-2333 Leopoldsdorf

(Gewerbestandort)

KONTAKT

+43 (0) 676 431 62 32

+49 (0) 172 683 01 68

info@misterblue.at

www.misterblue.at

© 2025 Mr. Blue & friends

bottom of page